Frühjahrs-Expedition in Paramėlis: 64 Vogelarten entdeckt und neue Nistkästen installiert

15.05.2025

Im Frühjahr wurde in Paramėlis eine ornithologische Expedition durchgeführt: 64 Vogelarten wurden erfasst. Anfang April begaben sich die Mitglieder des "Ornitostogos"-Teams – Gediminas Kukta und Audrius Antanavičius – auf eine dreitägige Expedition durch die vom Paramėlis Nature Restoration Fund verwalteten Gebiete und die umliegenden Lebensräume. Ziel der Expedition war es, die örtliche Vogelwelt genauer zu erforschen und Nistkästen für Eulen in den nahegelegenen Wäldern anzubringen. Der frühe April ist die Zeit, in der die meisten Vogelarten zu ihren Brutplätzen zurückkehren, aktiv singen und nach Partnern suchen – somit der ideale Zeitraum für derartige Feldarbeiten.

Von frühmorgens bis spätabends erkundeten die Expeditionsteilnehmer verschiedene Lebensräume – das Tal des Katra-Flusses, die umliegenden alten, flechtenreichen Kiefernwälder mit Fichtenbeimischung, feuchte Erlenbestände, Moore und Flussufer.

Wichtigste erreichte Ziele:

  • 64 Vogelarten wurden erfasst – von häufigen bis zu seltenen Arten
  • Vier Nistkästen für Waldkäuze (Strix aluco) installiert
  • Ein besonderer Nistkasten für den Rauhfußkauz (Aegolius funereus) angebracht
  • Vier rufende männliche Rauhfußkäuze in der Nacht nachgewiesen
  • Ein Waldkauzpaar beobachtet
  • Aktive Waldohreulen (Asio otus) festgestellt
  • Birkhühner (Lyrurus tetrix) an zwei verschiedenen Orten gesichtet
  • Ein Auerhuhn-Weibchen (Tetrao urogallus) entdeckt
  • Ein Luchs wurde nachts beobachtet
  • Dreizehenspechte (Picoides tridactylus) gehört
  • Singende Haselhühner (Tetrastes bonasia) nachgewiesen
  • Wildkameras installiert, um weitere Beobachtungen zu ermöglichen und Störungen durch Besucher in sensiblen Gebieten zu verhindern

Diese und weitere gesammelte Daten ermöglichen es dem Paramėlis Nature Restoration Fund, Schutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen für seltene Arten künftig gezielter und effektiver zu planen.